Dieser Begriff „weißer Elefant“ bezieht sich auf ein extravagantes, unpraktisches Geschenk, das nicht einfach entsorgt werden kann.
Die Wurzeln dessen gehen bis hin zum Königs von Siam.
Dabei geht es um einen Geschenkaustausch, dass als ein Partyspiel, bei dem amüsante, unpraktische Geschenke während der Feierlichkeiten ausgetauscht werden.
Das Ziel ist dem Partygänger zu unterhalten, anstatt einen wirklich wertvollen oder begehrten Gegenstand zu erhalten – ist auch unter den Begriffen „Yankee Swap“ oder „Dirty Santa“ bekannt.
Was kann man hier sagen außer „Ziemlich schnell wurde er rot und hat es von den anderen versteckt aber letztendlich hat er sich wirklich gefreut.“
Oder doch diesen genialen als Brillenhalter. Dieser verhindert, dass die Brille auf den Boden fällt.
Hier noch die genauen Regeln:
Jeder Teilnehmer bringt ein verpacktes Geschenk, das einen ähnlichen Wert haben sollte.
Die Geschenke werden an einem Ort gelegt. Es sollte unauffällig sein damit niemand weiß, wer was mitgebracht hat.
Die Reihenfolge der Teilnehmer auslosen und Geschenk ziehen Am besten nach Anzahl der Teilnehmer die Zahlen auf kleine Zettel zu schreiben und los geht´s mit der niedrigsten oder höchsten Zahl. Nun wir ein Geschenk aus dem Stapel und ausgepackt.
Ziehen oder Stehlen? Der Spieler mit nächsten Nummer kann nun wählen, ob er ein Geschenk aus dem Stapel ziehen oder das Geschenk des Ersten stiehlt. Wenn er sich entschließt, das Geschenk zu stehlen muss der Spieler vor ihm ein neues Geschenk ziehen und dieses auspacken. Danach ist der nächste an der Reihe.
Zurück stehlen? Falls der z.B. dritte Spieler sich entscheidet, das Geschenk vom zweiten zu stehlen ist dieser wieder an der Reihe und darf ein Geschenk ziehen oder stehlen, er darf das gerade gestohlene Geschenk aber nicht sofort zurück stehlen!
Regeln für das Stehlen Ein Geschenk darf nicht mehr als drei mal gestohlen werden darf. Das bedeutet, dass jemand der ein Geschenk stiehlt, das bereits zwei mal gestohlen wurde, dieses bis zum Ende des Spiels behält – es ist dann also „sicher“.
Die letzte Person, die an der Reihe ist kann sich ebenfalls entscheiden zu stehlen oder ein Geschenk zu ziehen. Sobald das letzte Geschenk aus dem Stapel gezogen wird ist das Spiel beendet.
Im Allgemeinen wird empfohlen, dass mindestens sechs Teilnehmer mitmahen.
Gruselig wie im Horror mit den feuerfesten menschlichen Schädeln für deine Feuerstelle! Bist du jemand, der gerne mit Feuer spielt? Zu Halloween, zu bestimmten Zeremonien oder das ganze Jahr über.
Was könnte besser sein als ein gut gekühltes Bier? Vom Duffman, über einen Bierhelm, zu einer eigenen Bierinsel. Für Biertrinker ein MUSS. Die besten Bier-Ideen für das ganze Jahr.
Um unsere Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Unser Angebot ist für dich kostenfrei. Cookies helfen uns es weiter aufrechtzuerhalten. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhältst du in unserer Datenschutzerklärung